Slow cooking
Slow cooking ist eine langsame und schonende Garmethode.
Hierbei werden die Zutaten über einen sehr langen Zeitraum bei niedriger Temperatur (unterhalb des Siedepunkts) gegart.
Dadurch bleiben mehr Vitamine im Produkt und der Geschmack wird intensiver.
Außerdem wird bei Schmorgerichten oder Braten das Fleisch sehr zart.
Ich setzte das ganze früh morgens auf und lasse es über den Tag gemütlich vor sich hin garen.
Natürlich brate ich Fleisch vorher an, da ich auf den Geschmack der Röstaromen nicht verzichten möchte.
Am Anfang war es für mich schon sehr ungewohnt, mit dieser Methode zu kochen. Ich war sehr dankbar, dass es z.B. bei Facebook sehr gute Gruppen und Gruppenmitglieder gibt, die ich sicherlich das ein oder andere Mal mit meinen Fragen nerven konnte. Mittlerweile habe ich schon vieles gekocht und bin begeistert.
Nachfolgende Tabelle dient als Anhaltspunkt für Temperatur- u. Zeiteinstellung. Da es allerdings sehr viele verschiedene Geräte auf dem Markt gibt, muss jeder sich an die richtigen Einstellungen rantasten. Meine Erfahrungen bassieren auf der Verwendung von Geräten der Marke "Russell Hobbs"
Gericht | Temperatur-Schalter | Zubereitungszeit in Stunden |
---|---|---|
Gulasch | low | 7 - 8 |
Kartoffelsuppe | low | 7 |
Kohlgrichte mit Hackfleisch | low | 6 - 7 |
Putengeschnetzeltes | low | 4 |
Schweinemedaillons mit Champignons und Broccoli | low | 4 |